Nadine Kempkens
familylab-Seminarleiterin
Systemische Familienberaterin (DGSF)
Mein Name ist Nadine Kempkens. Hier möchte ich Ihnen einen kurzen Einblick in meinen beruflichen Werdegang geben. Im Jahr 2002 habe ich meine Ausbildung zur Logopädin an der Uniklinik in Münster abgeschlossen.
Nach einer Zwischenstation in Berlin arbeite ich seit mittlerweile 17 Jahren schwerpunktmäßig mit hörgeschädigten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Cochlear Implant Centrum Ruhr / Logopädische Praxis Bagus) in Essen.
In dieser Zeit wurde ich selbst Mutter von zwei Söhnen. Im Jahr 2015 habe ich mich in der Familienwerkstatt familylab Deutschland zur Seminarleiterin ausbilden und zertifizieren lassen und gebe seitdem regelmäßig Fortbildungen für Eltern und pädagogische Fachleute rund um das Thema „Erziehung“. Wie es dazu kam, erzähle ich Ihnen gern!
Seit ich Mutter bin, ging mir immer wieder ein Gedanke durch den Kopf: „Erziehung – puh das ist anspruchsvoller als jeder Job, den ich bisher hatte“. Obwohl ich mich doch eigentlich sehr gut vorbereitet fühlte durch meine jahrelange Tätigkeit als Therapeutin, viele Fortbildungen und mein breit angelegtes Fachwissen über Kindesentwicklung.
Aber meine zwei Jungs haben mich gelehrt, dass man sich auf „Familie“ nicht wirklich vorbereiten kann. Natürlich kann ich mir das perfekte Equipment wie Bettchen,
Wickeltisch, Spielzeug, Bilderbücher etc. anschaffen. Ich kann meine Kinder fördern und mir Regeln überlegen, die mir in meiner Familie wichtig sind. Das ist super!
Aber kann ich auch vorher lernen, wie ich damit umgehe, wenn mein Kind abends nicht ins Bett oder es sich morgens nicht anziehen will? Oder wie ich mich verhalte, wenn mein Kind einem anderen das Spielzeug wegreißt oder haut und schubst? Oder wie ich mich abgrenze, wenn mir selbst gerade alles zu viel wird?
Theoretisch ist das, wie die Flut an Ratgebern zeigt, vielleicht möglich, aber praktisch auch? Was ist mit den Tagen, wenn aller Theorie zum Trotz, doch der Brüllaffe durchkommt oder man sich Sachen zu seinen Kindern sagen hört, die man als Kind früher selbst hören musste, aber nicht wollte?
Ich glaube heute, ein gelingendes Familienleben mit all seinen Höhen und Tiefen braucht keine Rezepte oder Konzepte, sondern vielmehr eine gelassene Grundhaltung und eine gewisse Achtsamkeit für bestimmte Werte.
Viele dieser Erkenntnisse verdanke ich dem Buch „Dein kompetentes Kind“ von Jesper Juul, welches mir einst von einer guten Freundin empfohlen wurde mit dem bedeutungsschweren Satz: „Lies das mal, das hat mein Leben verändert.“
Nachdem mich nach Vorträgen immer wieder Eltern nach Einzel- und Familienberatungs-terminen fragten, entschloss ich mich 2020 eine zweijährige Weiterbildung zur systemischen Familienberaterin (DGSF) am ISIT-Institut in Essen zu machen.
Seit August 2021 arbeite ich nun auch in eigener Praxis für Beratung, Seminare und Elterncoaching (praxis im holzhäuschen) in Essen Huttrop.
WAZ 10.06.22