"Jetzt gebt euch die Hand und vertragt euch!"

Umgang mit Streit, Rivalität und Konkurrenz zwischen Kitakindern!

 

Wenn Kinder in der Kita streiten, stört dies häufig das Gruppengeschehen und zerrt an den Erziehernerven, vor allem wenn der Streit lautstark oder mit Händen und Füßen ausgetragen wird.

 

In dieser Fortbildung möchte ich der Frage nachgehen, was hinter den Kinderstreitigkeiten stecken kann, welchen Sinn diese für die Persönlichkeits- und soziale Entwicklung der Kinder haben und was sie dabei lernen können. Denn auch Streiten muss gelernt werden und dafür braucht es in der Kita Raum, Zeit, Gelegenheit und eine geduldige Begleitung.

 

Wie eine solche Begleitung aussehen kann, wird anhand der folgenden Fragen erarbeitet: Muss jeder Streit geschlichtet oder sofort unterbunden werden? Wann sollten wir eingreifen und wie können wir die Kinder dabei unterstützen, ihre Konflikte konstruktiv zu lösen? Gibt es Faktoren in unserem eigenen Verhalten, die eventuell auslösend oder aufrechterhaltend für die kindlichen Konflikte wirken? Dies komplexe Thematik wird praxisnah durch viele Alltagsbeispiele vermittelt.

 

 

zurück